Ausgezeichnete Arbeiten 2011
I. Wissenschaft
a) Geistes- und Kulturwissenschaften
Name der PreisträgerInnen | Projekttitel |
---|---|
Ahamer Vera Sopie | Kinder und Jugendliche als Laiendolmetscher in Österreich |
Czinglar Christine | Verbstellung und Informationsstruktur im ungesteuerten Zweitspracherwerb des Deutschen im Hinblick auf den Altersfaktor |
Finzi Daniela | Unterwegs zum Anderen. Literarische Er-Fahrungen der kriegerischen Auflösung Jugoslawiens und seiner Nachfolgeländer aus deutschsprachiger Perspektive |
Frantz Eva | Ethnische und religiöse Bevölkerungsgruppen im spätosmanischen Kosovo. Lebenswelten und soziale Kommunikation in den Anfängen eines ethnopolitischen Konflikts, 1870-1913 |
Gatscher-Riedl Gregor | A Industrie hat's in Perchtoldsdorf net gegeben" Studien zur Entwicklung der Arbeitbewegung im Wiener Umland 1871-2001 |
Kaps Klemens | Von der Zivilisierung der Peripherie. Wirtschaftliche Entwicklung, überregionale Verflechtung und Modernisierungsdiskurse im habsburgischen Galizien (1772-1914) |
Kurz Stephan | Erzählte Korrespondenzen: Gattungs-, Diskurs- und Buchgeschichte von Briefromanen des 18. Jahrhunderts |
Lanser Edith | Religion, Moral und Kunst in der Weltanschauungsanalyse Friedrich Jodls |
Miara Adrianna | Zwischen Figuration und Repräsentation. Der "Held"/Die "Heldin" in der visuellen Kultur |
Müllneritsch Helga | Zum Gebrauche aller Kochlustigen … Das "Frauenkochbuch" Ms. 1963 der Universitätsbibliothek Graz als Ausgangspunkt einer kulturhistorischen und literatursoziologischen Analyse der Textgattung Kochbuch. |
Reckinger Gilles | Nach dem Flüchtlingsstrom. Ethnographische Erkundungen in Lampedusa |
Rodet Marie | Sklaverei in Kayes (Mali): Erbe und Gedächtnis |
Schirnhofer Michaela | Multimodale Texte im massenmedialen Kontext |
Söllner Max | Die Verrechtlichung der Geschichte. Der gesetzliche Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ausgewählten europäischen Ländern |
Volgger Marie-Luise | Das multilinguale Selbst im Fremdsprachenunterricht. Zur Mehrsprachigkeitsbewusstheit lebensweltlich mehrsprachiger FranzösischlernerInnen. |
Westphal Elisabeth | Die Einführung des Bologna-Prozesses in Österreich |
b) Medizin, Naturwisschenschaft und Technik
Name der PreisträgerInnen | Projekttitel |
---|---|
Birbach Andreas | Untersuchung der frühen Veränderungen in einem induzierbaren Modell von Psoriasis |
De Martino Michaela | Die Bedeutung des Fettstoffwechsels für die Entstehung und Progression des Nierenzellkarzinoms |
Edelbauer Monika | Neue Ansätze zur spezifischen Immunmodulation chronisch entzündlicher Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters |
Frieß Thomas | Die Wanzenfauna der Steiermark: Checkliste, Faunistik, Diversität und Gefährdung |
Glogar Maria Isabel | Ein Haus für die Ewigkeit? Eine vergleichende Studie zur Dauerhaftigkeit im Planen und Bauen: Qualität, Werterhaltung und Gebrauch langlebiger Gebäude. |
Holec David | Understanding the response of filled carbon nanotubes to an applied external stimulus |
Holzinger Ingrid | Die Maskenzikaden Mitteleuropas: Morphologie, Taxonomie und Biologie |
Jährling Nina | Improvements in ultramicroscopy and novel neurobiological applications |
Koblmüller Stephan | Nukleäre Multilocus-Phylogenien von Tanganjikaseebuntbarschen – Rekonstruktion der phylogenetischen Verwandtschaftsverhältnisse in einem evolutionsbiologischen Modellsystem |
Kral Rosana Maria | Die Rolle der Sprouty Proteine bei der Metastasierung |
Mikula Hannes | Development of new methods in the synthesis of phase II metabolites and glycoconjugates with application to masked mycotoxins |
Steinhauser Georg | Carl Auer von Welsbach - Entdecker der Neutronenaktivierung? |
Ursprung Eva | Risikostreuung beim Kaulquappentransport durch Allobates femoralis Männchen? |
c) Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Name der PreisträgerInnen | Projekttitel |
---|---|
Augenhofer Susanne | Vertrag und Wettbewerb |
Dayé Christian | Zukünfte, Experten, Simulationen: Die Entwicklung der Delphi-Befragung |
Halla Martin | Die Gesundheit der österreichischen Arbeitnehmer: Die Bedeutung des Sozialstaates und die Effekte es Wettbewerbsdruckes am Arbeitsmarkt. |
Messinger Irene | Verdacht auf Scheinehe. Intersektionelle Analyse staatlicher Konstruktionen von Schein- und Aufenthaltsehe und ihre Auswirkungen im Fremdenpolizeigesetz 2005 |
Petutschnig Matthias | Verteilung der Besteuerungsfolgen innerhalb eines Konzerns bei Anwendung einer Common Consolidated Corporate Tax Base (CCCTB) |
Schösser Michaela | Die verfassungsrechtliche Umsetzung von Rechten behinderter Kinder in Österreich |
Vent Ulrike | Die Namensführung des Kindes in Italien einschließlich einer vergleichenden Darstellung des Kindesnamensrechts |
Wieser Clemens | Sozialgeographische Gegenstände zwischen Vermittlung und Aneigung |
Zweimüller Martina | Die gesundheitlichen und sozioökonomischen Folgen des Reaktorunfalls von Tschernobyl in Österreich |
II. Kunst
a) Bildende Kunst und Kunstfotografie
Name der PreisträgerInnen | Projekttitel |
---|---|
Anderwald Ruth | TAUMEL - das Karusell im Kopf |
Hafele Florian | Live |
b) Literatur
Name der PreisträgerInnen | Projekttitel |
---|---|
Giedenbacher Yvonne | Minimal invasiv |
Kronabitter Erika | nora.x. |
c) Musik und Komposition
Name der PreisträgerInnen | Projekttitel |
---|---|
Bahr Sebastian | 1. Streichquartett |
Deutsch Bernd Richard | 3 kompositorische Projekte im Jahr 2011 |
Kerer Manuela | "Mummenschanz", Oper nach einem Text von Terry Pratchett |
Krah Jörg Ulrich | Duo für Violine und Violoncello (Arbeitstitel) |
Pieniek Grzegorz | "Fortress". Zyklus von 5 akusmatischen Stücken. |
Skweres Piotr | Buch von Nostradamus (Arbeitstitel) |
Preise der Stadt Wien
Name der PreisträgerInnen | Projekttitel |
---|---|
Ferek-Petric Margareta | Musik und Komposition: "take 7" |
Kaiser Vea | Literatur: Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam |
Leszczawski-Schwerk Angelique | Geistes- und Kulturwissenschaften: Frauenbewegungen im österreichischen Galizien - Organisation, Netzwerke und Kultur polnischer, ukrainischer und jüdischer Frauen im Spannungsfeld der Jahre 1867-1918 |